Beschreibung
Grosszügige Liegenschaft (ca. 140m2 Wohnfläche), zentral im Dorf, in der Nähe der Schule, an einer Tempo 30 Sackgasse gelegen. Genauer: Am sonnigen Blumenweg 7. Ein ruhiges Quartier das auch mit ÖV praktisch zu erreichen ist.
Das Haus ist auf der rund 700m2 grossen und flachen Parzelle ideal positioniert. Im Süden und im Westen weist die Parzelle grosse Gartenflächen aus. Drei Aussenplätze z.B. für eine grosszügige Lounge laden zum Verweilen ein. Einer der Sitzplätze ist überdacht.
Etwas abgetrennt im Osten gibt es viel Abstellplatz für Fahrzeuge, etc.
Die Einzelgarage ist architektonisch schön und im Gebrauch sehr praktisch — mit einer massiven, grossen Betonplatte überdacht und mit dem Haus verbunden. So entsteht überdachter Abstellplatz da, wo man ihn brauchen kann und ein gedeckter Hauseingang / gedeckter Weg von der Garage ins Haus.
EG:
Grosszügiger Eingangsbereich mit Garderobe. Hier fände auch ein kleiner «Wartebereich» Platz. Denn das Zimmer (Gästezimmer) nebenan könnte praktisch als Business-Zimmer genutzt werden (z.B. für Physio, Massage, Buchhaltung oder Musikunterricht, etc.). Gleich gegenüber befindet sich das Gästebadezimmer.
Im weiteren Verlauf des Ganges befindet sich der Treppenauf- und Treppenabgang, die Türe zur Küche und die Türe zum Wohn-Raum. Das Esszimmer befindet sich zwischen Küche und Wohnraum. Dieses könnte leicht wieder zum Wohnraum hin geschlossen werden, dann hätten wir ein 7½ Zimmer Haus. Die Küche ist praktisch neuwertig. Sowohl aus dem Wohnzimmer wie auch aus der Küche gelangen Sie direkt in den südlich vorgelagerten Garten mit den Sitzplätzen.
OG:
Hier befinden sich vier Schlafzimmer. Das frisch renovierte Badezimmer beinhaltet eine Badewanne und eine moderne Glaskabinendusche. In der Dachschräge sind auf der ganzen Länge praktische Einbauschränke eingebaut.
Auch im Flur und in den Schlafzimmern sind zum Teil Einbauschränke zu finden.
UG:
Die ganze Liegenschaft ist komplett unterkellert. Die Kellerräume sind höher als üblich und absolut trocken (rund ums Haus ist eine Sickerleitung verlegt). Zwei der Kellerräume (Basteln & Waschen/Trocknen) sind sogar beheizt. Sie warten eigentlich nur darauf zu mehr als nur Kellerräume ausgebaut zu werden…
Die Liegenschaft ist einzugsbereit und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Wir sprechen hier von der besten Bausubstanz, von einem Doppelschalenmauerwerk! Heute fast unbezahlbar. Im ganzen Haus sind dreifach verglaste Qualitäts-Holzfenster eingebaut. Die Wärmepumpenheizung ist fast neu.
Verkaufsrichtpreis: CHF 860'000.-
Das Haus ist auf der rund 700m2 grossen und flachen Parzelle ideal positioniert. Im Süden und im Westen weist die Parzelle grosse Gartenflächen aus. Drei Aussenplätze z.B. für eine grosszügige Lounge laden zum Verweilen ein. Einer der Sitzplätze ist überdacht.
Etwas abgetrennt im Osten gibt es viel Abstellplatz für Fahrzeuge, etc.
Die Einzelgarage ist architektonisch schön und im Gebrauch sehr praktisch — mit einer massiven, grossen Betonplatte überdacht und mit dem Haus verbunden. So entsteht überdachter Abstellplatz da, wo man ihn brauchen kann und ein gedeckter Hauseingang / gedeckter Weg von der Garage ins Haus.
EG:
Grosszügiger Eingangsbereich mit Garderobe. Hier fände auch ein kleiner «Wartebereich» Platz. Denn das Zimmer (Gästezimmer) nebenan könnte praktisch als Business-Zimmer genutzt werden (z.B. für Physio, Massage, Buchhaltung oder Musikunterricht, etc.). Gleich gegenüber befindet sich das Gästebadezimmer.
Im weiteren Verlauf des Ganges befindet sich der Treppenauf- und Treppenabgang, die Türe zur Küche und die Türe zum Wohn-Raum. Das Esszimmer befindet sich zwischen Küche und Wohnraum. Dieses könnte leicht wieder zum Wohnraum hin geschlossen werden, dann hätten wir ein 7½ Zimmer Haus. Die Küche ist praktisch neuwertig. Sowohl aus dem Wohnzimmer wie auch aus der Küche gelangen Sie direkt in den südlich vorgelagerten Garten mit den Sitzplätzen.
OG:
Hier befinden sich vier Schlafzimmer. Das frisch renovierte Badezimmer beinhaltet eine Badewanne und eine moderne Glaskabinendusche. In der Dachschräge sind auf der ganzen Länge praktische Einbauschränke eingebaut.
Auch im Flur und in den Schlafzimmern sind zum Teil Einbauschränke zu finden.
UG:
Die ganze Liegenschaft ist komplett unterkellert. Die Kellerräume sind höher als üblich und absolut trocken (rund ums Haus ist eine Sickerleitung verlegt). Zwei der Kellerräume (Basteln & Waschen/Trocknen) sind sogar beheizt. Sie warten eigentlich nur darauf zu mehr als nur Kellerräume ausgebaut zu werden…
Die Liegenschaft ist einzugsbereit und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Wir sprechen hier von der besten Bausubstanz, von einem Doppelschalenmauerwerk! Heute fast unbezahlbar. Im ganzen Haus sind dreifach verglaste Qualitäts-Holzfenster eingebaut. Die Wärmepumpenheizung ist fast neu.
Verkaufsrichtpreis: CHF 860'000.-
Lage
Schinznach ist eine Einwohnergemeinde im Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Brugg, liegt im Schenkenbergertal und entstand am 1. Januar 2014 aus der Fusion von Oberflachs und Schinznach-Dorf. Sowohl Schinznach-Dorf als auch Oberflachs liegen in dem von Westen nach Osten verlaufenden Schenkenbergertal. Der Talbach entspringt in der Nähe der Staffelegg, fliesst durch beide Dörfer und mündet in die Aare. Unmittelbar gegenüber der Mündung teilt sich die Aare in zwei Flussarme. Rund ein Viertel der schmalen, vier Kilometer langen Schacheninsel gehört zum Gemeindegebiet von Schinznach. Im Osten erstreckt sich das Schinznacherfeld, eine rund anderthalb Kilometer breite Ebene entlang dem Aareufer – mit Schinznach-Dorf (375 m ü. M.) auf der entgegengesetzten (westlichen) Seite der Ebene. Nach Norden hin verengt sich das Schinznacherfeld, bis es beim Weiler Wallbach (360 m ü. M.) nur noch eine Breite von etwa 200 Metern besitzt. Der westliche Dorfrand ist fast mit dem Siedlungsgebiet von Oberflachs (398 m ü. M.) zusammengewachsen. Nachbargemeinden sind Bözberg im Norden, Villnachern im Nordosten, Brugg im Osten, Veltheim im Südosten, Auenstein im Süden, Thalheim im Westen und Zeihen im Nordwesten.
Gemeinde
Schinznach mit den Ortsteilen Wallbach, Oberflachs und Schinznach-Dorf bildet das Zentrum des Schenkenbergertals. Die grösste Rebbaugemeinde des Kantons ist ländlich geprägt, zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch individuell sehr gut erreichbar. Schinznach ist eine attraktive Wohngemeinde mit vielfältiger Infrastruktur. Zahlreiche Läden stellen das Angebot des täglichen Bedarfs sicher; auch die medizinische Grundversorgung mit Ärzten und einer Apotheke steht zur Verfügung. Rund 1'264 Arbeitsplätze sind in Schinznach angesiedelt. Ausserdem besteht eine gut funktionierende Schule mit Oberstufenstandort.
Das Naherholungsgebiet erstreckt sich von der Auenlandschaft an der Aare über den Nordhang der Gislifluh, den 50 ha grossen Rebberg bis hin zum 731 Meter hohen Hausberg Grund. Inmitten des Rebbergs befindet sich das prachtvolle Schloss Kasteln, welches als Schulheim genutzt wird.
Einwohner: 2'424 (Stand 31.12.2022)
Bildung: In der Schulanlage Schinznach-Dorf werden ein Kindergarten, die Primarschule in Jahrgangsklassen (1. bis 6. Klasse) und die Bezirksschule geführt, in Oberflachs eine Kindergartenabteilung und eine altersdurchmischte Primarschulklasse (1. bis 3. Klasse). Die Sekundarschule und die Ralschule können in Veltheim besucht werden. Die nächstgelegenen Gymnasien sind die Alte Kantonsschule und die Neue Kantonsschule, beide in Aarau.
Das Naherholungsgebiet erstreckt sich von der Auenlandschaft an der Aare über den Nordhang der Gislifluh, den 50 ha grossen Rebberg bis hin zum 731 Meter hohen Hausberg Grund. Inmitten des Rebbergs befindet sich das prachtvolle Schloss Kasteln, welches als Schulheim genutzt wird.
Einwohner: 2'424 (Stand 31.12.2022)
Bildung: In der Schulanlage Schinznach-Dorf werden ein Kindergarten, die Primarschule in Jahrgangsklassen (1. bis 6. Klasse) und die Bezirksschule geführt, in Oberflachs eine Kindergartenabteilung und eine altersdurchmischte Primarschulklasse (1. bis 3. Klasse). Die Sekundarschule und die Ralschule können in Veltheim besucht werden. Die nächstgelegenen Gymnasien sind die Alte Kantonsschule und die Neue Kantonsschule, beide in Aarau.
Verkehrsanbindung
Östlich an Schinznach-Dorf vorbei führt die Kantonsstrasse 473 von Brugg nach Veltheim. Sie kreuzt sich mit der Kantonsstrasse 474 von Schinznach-Bad über Schinznach-Dorf, Oberflachs und Thalheim zur Staffelegg-Passhöhe. Etwa einen Kilometer nördlich von Schinznach-Dorf verläuft die Autobahn A3 zwischen Basel und Zürich. Um die Lärmemissionen zu verringern, wurde sie im flachen Schinznacherfeld in einen Tagbautunnel verlegt.
Die Anbindung an das Netz des öffentlichen Verkehrs erfolgt durch zwei Postautolinien. Sie führen einerseits von Schinznach-Dorf zum Bahnhof Wildegg, anderseits vom Bahnhof Brugg nach Thalheim. An Wochenenden verkehrt ein Nachtbus von Brugg über Schinznach-Bad und Schinznach nach Thalheim. Etwa anderthalb Kilometer nördlich von Schinznach-Dorf verläuft die SBB-Bözbergstrecke; die vor dem Ostportal des Bözbergtunnels gelegene Station Schinznach-Dorf wurde 1993 geschlossen.
Die Anbindung an das Netz des öffentlichen Verkehrs erfolgt durch zwei Postautolinien. Sie führen einerseits von Schinznach-Dorf zum Bahnhof Wildegg, anderseits vom Bahnhof Brugg nach Thalheim. An Wochenenden verkehrt ein Nachtbus von Brugg über Schinznach-Bad und Schinznach nach Thalheim. Etwa anderthalb Kilometer nördlich von Schinznach-Dorf verläuft die SBB-Bözbergstrecke; die vor dem Ostportal des Bözbergtunnels gelegene Station Schinznach-Dorf wurde 1993 geschlossen.
Beschreibung ERA Schaufensteraushang (max. 340 Zeichen)
Freistehendes 6½ Zimmer EFH mit ca. 150m2 Wohnfläche, 2 Bäder, ansehnliche Grundstücksfläche, 1 Garage, 2 Aussenabstellplätze, und vielem mehr.
Eigenschaften
Umgebung
- Dorf
- Ländlich
- Geschäfte
- Einkaufsmöglichkeiten
- Bank
- Post
- Restaurant(s)
- Bushaltestelle
- Kinderfreundlich
- Spielplatz
- Kinderkrippe
- Kindergarten
- Primarschule
- Sekundarschule
- Freibad
- Golfplatz
- Wanderwege
- Radweg
- Arzt
- Thermalbad
Aussenbereich
- Garten
- Gartensitzplatz
- Parkplatz
- Garage
Distanzen
Öffentliche Verkehrsmittel
245 m
4'
-
2'
Autobahn
8 km
-
-
11'
Kindergarten
260 m
3'
-
2'
Primarschule
260 m
3'
-
2'
Sekundarschule
350 m
4'
-
2'
Geschäfte
380 m
5'
-
2'
Post
380 m
5'
-
2'
Bank
540 m
8'
5'
3'
Restaurants
540 m
8'
5'
3'
Park / Grünfläche
400 m
5'
-
2'