Beschreibung
Sanierungsbedürftige 2-Zimmer Wohnung (ca. 47m2) an idealer Lage.
Die Wohnung liegt an Rande von Baden mit Blick ins Grüne, ideal angebunden ans Verkehrsnetz (Bushaltestelle 100m, 7min Fahrt bis zum BHF Baden), und trotzdem sehr ruhig gelegen.
Beim Betreten der Wohnung gelangen Sie direkt in den Eingangsbereich mit Einbauschrank und Garderobe. Das Bad ist schlicht gehalten und hat eine Badewanne. Weiter hat die Wohnung eine geschlossene Küche und zwei geräumige Zimmer mit grossen Fenstern. Das Herzstück der Wohnung ist der grosszügige Gartensitzplatz (ca. 25 m2) von dem aus sie direkten Blick auf den benachbarten Wald haben und entspannte Stunden geniessen können.
Die sanierungsbedürftige, praktische 2-Zimmer-Wohnung überzeugt mit einer optimalen Raumaufteilung. Der Renovationsbedarf bietet sogleich die Chance, die Wohnung nach Ihren Wünschen und Ideen neu zu gestalten.
Zusätzlich gibt es einen Keller, Waschraum und einen Aussenparkplatz. Optional könnte ein Tiefgaragenplatz dazu erworben werden.
Preisvorstellung ab CHF 290'000
Suchen Sie eine neue gemütliche Wohnung in Baden oder ein passendes Renditeobjekt? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich noch heute.
Lage
Südlich der Lägere und Umgeben von viel grün, liegt Baden im Limmattal. Baden ist das Zentrum für über 120‘000 Menschen mitten im grössten Schweizer Wirtschaftszentrum zwischen Zürich, Basel und Bern. Die internationalen Flughäfen Zürich und Basel sind bequem erreichbar und machen Geschäftsreisen in europäische Metropolen und zurück am gleichen Tag möglich. Deutschland ist nur 25 km entfernt.
Die Stadt ist herrvorragend in die Nah- und Fernverkehrsnetze eingebunden und mit zwei Anschlüssen ist sie an die wichtigsten Autobahnachsen der Schweiz angebunden.
Gemeinde
Baden ist eine Kleinstadt mit grosser Ausstrahlung und vielen Facetten. Als Zentrumsgemeinde nimmt sie in der Region eine Wichtige Stellung ein: Sie ist Arbeits-, Wohn-, Kultur und Freizeitort. Baden's Bevölkerung ist urban und fortschrittlich, liebt aber auch Tradition.
Neben den kleineren und grösseren Industrie- und Gewerbebetrieben, ist Baden auch ein Einkaufsort mit attraktiver Fussgänerzone, Strassencafés, Boutiquen und lebendigem Wochenmarkt. Auch kulturell hat Baden einiges zu bieten mit dem Kurtheater oder den diversen Kleintheatern. Das Historische Museum, die Villa Langmatt, das Kindertheater, diverse Galerien und zahlreichen Kinos bieten spannende Programme bzw. Aus- Vorstellungen. Die Jugend feiert im stadteigenen Jugendkulturlokal "Werkk", oder den Event- und Konzerthallen, wo regelmässig nationale und internationale Acts auftreten.
Auch ist Baden Gernationenfreundlich und hat zahlreiche Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche, aber auch für Seniorinnen und Senioren.
Verkehrsanbindung
Baden ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Zwischen den Anschlüssen Baden-West und Baden-Ost in Dättwil und Neuenhof führt die A1 südlich des Stadtzentrums durch den Bareggtunnel. Die Altstadt ist vom Durchgangsverkehr befreit; dieser wird seit 1965 durch den Schlossbergtunnel (der 1847 als Eisenbahntunnel entstanden war) und seit 2007 durch den Goldwandtunnel in Ennetbaden geleitet.
Der Bahnhof Baden liegt an der Bözbergstrecke der Schweizerischen Bundesbahnen. Hier halten Schnellzüge nach Basel, Bern, Zürich HB und zum Flughafen Zürich. Auf mehreren Linien verkehren Regionalzüge und Züge der S-Bahn Zürich.
Baden gilt als Drehscheibe für den Busverkehr. Die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen betreiben ein dichtes Netz von Buslinien in Baden, Wettingen und weiteren Gemeinden der Region. Der Postauto-Terminal beim Bahnhof ist einer der grössten der Schweiz.
Eigenschaften
Umgebung
- Wohnquartier
- Geschäfte
- Einkaufsmöglichkeiten
- Bank
- Post
- Restaurant(s)
- Apotheke
- Bahnhof
- Bushaltestelle
- Kinderfreundlich
- Spielplatz
- Kinderkrippe
- Kindergarten
- Primarschule
- Sekundarschule
- Kantonsschule/Gymnasium
- Krankenhaus / Klinik
- Arzt
- Pflegeheim
- Thermalbad
Aussenbereich
- Terrasse(n)
Innenbereich
- Ohne Lift